Das MeinFest - Unser Fest

Das Glück ist mit den Tüchtigen, auch so darf man es sehen. Das Wetter hat mitgespielt, dafür benötigt man das letzte Quentschen Glück. Die äußeren Bedingungen haben gepasst, dann hat sich die ganze Arbeit im Vorfeld schon fast gelohnt. Das tolle Angebot was wir angeboten haben wurde von den Besuchern begeistert angenommen. Das Fest war wieder Rahmen für die Vielfalt die in Schiefbahn bzw. in der Stadt Willich angeboten wird. Handel und Gewerbe zeigten unter dem Motto "Heimatshoppen" was alles auch noch "offline" an Angeboten und vor allem Service vorhanden ist. Das Internet mit seinen anonymen Riesenunternehmen bietet sicherlich Ware im Überfluss, aber kein MeinFest. Gemeinsam mit Sponsoren soreg wir dafür, dass Kinder alle Attraktionen kostenlos nutzen können. Vom Karussell bis zum Ballriding, einer Alternative zum Bull-Riding. Allein mit diesem Angebot haben wir in Willich seit Jahren ein Alleinstellungsmerkmal. Das möchten wir erhalten.
Nicht nur die Kinder hatten ihr Vergnügen, Live-Musik mit dem Simone Nardelli Quartett und der Band The Situation auf der Bühne, alles made in Willich. Mitglieder wie Tommys Tanzstudio mit ihren Kindertanzgruppen, die Halle 22 mit Fitnessangeboten präsentieretn sich an der Bühne mit Vorführungen. Darüber hinaus waren Vorführungen der Hubertusschule, der jungen Festspiele Neersen und dem Schiefbahner Judoclub zu bestaunen.
Kulinarische gab es reichlich, von der obligatorischen Rostbratwurst, über Fischspezialitäten von Lepsy's Fischrestaurant, hin zu Hüftsteak-Sandwiches aus dem Smoker und Flammkuchen vom Kaiserhof. Alles abgerundet mit Nachspeisen wie Crepes und leckerem Eis. Das Angebot an Getränken reichte von Alkohofreiem, über Wein, Sekt, Hugo, dem zünftigen Bier bis zu ausgefallenen Cocktails.
Medien, Vereine und Parteien präsentierten sich und ihr Angebot und waren gleichzeitig Anlaufstelln für die Kinderrallye. Über 40 Stationen nur für die Kids, mit Angeboten von Geschlicklichkeitsspielen über basteln von Schmuck, bemalen von Blumentöpfen und dem anfertigen eigener Buttons. Kleine kreative Angebote für Riesenspaß.
Begleitend zum Fest hatte die Werbegemeinschaft gemeinsam mit dem Medikamenten Hilfswerk Action Medeor eine Spendenkampagne für Nepal unterstützt. Dabei haben die Kinder aller Schiefbahner Kindergärten und der Hubertusschule die Banderolen derSpendendosen von Hand bemalt und bmit den Zeichnungen ihre Gedanken zu dieser Naturkatastrophe kundgetan. Vom Bürgermeister der Stadt Willich erhielten die teilnehmenden Gruppen jeweils Ehrenurkunden für ihr Engagement.
Weitere Berichte findet man hier in der RP oder als Download und jede Menge Fotos auf unserer Facebook-Seite, die man sich auch anschauen kann ohne bei Facebook Mitglied zu sein.
Einen Kommentar schreiben